Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Diese Ausgabe mit dem Kopf der Libertad (Freiheit) bietet dem Spezialsammler ein reiches Betätigungsfeld – Kneitschel weist darauf hin, dass eine Spezialsammlung dieser Ausgabe, die alle vorkommenden Drucke, Typen und Plattenfehler und die wichtigsten Stempel umfasst, etwa 400 verschiedene Marken beinhalten würde.
Hier steht der Sammler in Europa in besonderem Masse vor dem Problem, das er mit allen argentinischen Provinzausgaben hat: Wo findet man dieses Material? Auch Marken, die im Katalog gar nicht hoch notiert sind, tauchen bei europäischen Auktionen nur sehr selten auf. Dank des Internets ist die Beschaffung solcher Marken etwas einfacher geworden, bleibt aber grundsätzlich in Mitteleuropa schwierig. (Auktionen sind ohnehin der einzige Weg; ich kenne keinen Händler in der Schweiz oder in Deutschland, der dieses Material in nennenswertem Umfang führt. Mit etwas Glück kann man allenfalls gelegentlich Einzelstücke finden. Sollte dies ein Händler lesen, der auf Südamerika spezialisiert ist, lasse ich mich gern eines Besseren belehren …)
Das Motiv der cabecitas wurde von Jacob in Paris in Stahl gestochen. Alle Marken (1) wurden von Ignacio Casas und Roberto Lange in der Banco y Casa de Moneda de Buenos Aires gedruckt.
Von diesen Marken, die in Bogen zu 50 Stück (5 horizontale Reihen mit je 10 Marken) gedruckt und nur geschnitten verausgabt wurden, existieren vier Auflagen, die man leicht unterscheiden kann.
Man darf eine Sammlung der cabecitas als „in den Hauptnummern komplett“ bezeichnen, wenn die im Folgenden aufgeführten zehn Marken enthalten sind. Alles andere sind dann Farbvarianten und Plattenfehler, deren detaillierte Vorstellung den Rahmen einer Webseite sprengen würde (abgesehen davon, dass ich die meisten gar nicht besitze).
Ausgabedatum | Druck | Wertstufe | Hauptfarben |
---|---|---|---|
3. September 1859 | klarer Druck (Impresíon nítida) | 4 reales | grün |
1 Peso | blau | ||
2 Pesos | rot | ||
unscharfer Druck (Impresíon borrosa) | 4 reales | grün | |
1 Peso | blau | ||
2 Pesos | rot | ||
4. Oktober 1862 Farbänderungen | klarer Druck (Impresíon nítida) | 1 Peso | rosa, rot |
2 Pesos | blau | ||
unscharfer Druck (Impresíon borrosa) | 1 Peso | rosa, rot | |
2 Pesos | blau | ||
Von allen Werten gibt es zahlreiche Farbtöne, auch das zum Druck verwendete Papier ist nicht einheitlich. |
Im direkten Vergleich wird deutlich, was mit den Begriffen klarer Druck und unscharfer Druck gemeint ist:
![]() |
![]() |
Ausgabe 3. September 1859, 1 Peso blau | |
Klarer Druck | Unscharfer Druck |
![]() |
Die Wertstufe 4 Reales gab es nur bei der ersten Auflage von 1859; diese Marken (links ein Beispiel für unscharfen Druck) wurden mit Erscheinen der zweiten Auflage eingezogen. |
Ausgabe 3. September 1859, 4 Reales grün | |
![]() |
Hier eine Marke aus der zweiten Auflage von 1862. Die Wertstufe 1 Peso ist jetzt rot (klarer Druck). |
Ausgabe 4. Oktober 1862, 1 Peso rot |
Literatur:
Copyright © 2007 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 2. Juni 2007, letzte Bearbeitung am 2. Juni 2007.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/arg/arg_buenosaires_cabecitas.html