Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Zehn Jahre nach der ersten Ausgabe, im Mai 1866, erschien eine neue Ausgabe des roten 3-Cents-Wertes. Alle wesentlichen Eigenschaften der geschnitten verausgabten Marke blieben gegenüber der Ausgabe vom April 1856 unverändert; auch diese Marken wurden von den bekannten zwei Platten zu je 100 Marken gedruckt und hatten den weissen, in Kopenhagen aufgebrachten Gummi. Wie bei der ersten Ausgabe trägt der obere Bogenrand die Inschrift „KGL. POSTFRIMÆRKER“.
![]() |
3 Cents 1866, Platte 2, Positionen 4–5/14–15 |
![]() |
Ein wichtiger Unterschied findet sich jedoch in den Unterdrucken: Während wir bei den 1856er-Marken von Platte 1 den Unterdruck des Typs Ia und bei Platte 2 den Typ Ib finden, haben die 1866 ausgegebenen Marken von Platte 1 den Unterdruck-Typ IIb, jene von Platte 2 den Typ IIa. Die farblich nachbearbeitete Vergrösserung vom Bogenrand des oben gezeigten Viererblocks (links) zeigt sehr schön den Unterdruck-Typ IIa. |
Ich bin nicht unbedingt darauf fixiert, klassische Marken in postfrischer Erhaltung in meine Sammlung aufzunehmen, aber als ich diesen schönen postfrischen Oberrand-Viererblock bei einer Auktion sah, habe ich mein Glück versucht und zu einem vernünftigen Preis den Zuschlag bekommen. Das nicht durch Stempel verdeckte Markenbild erlaubt mir, Ihnen auch noch zwei Plattenfehler zu zeigen, die sich auf den Bogenfeldern 4 und 14 von Platte 2 dieser Marke finden (natürlich bei den Ausgaben von 1856 ebenso wie bei den hier gezeigten Marken; sie wurden ja von denselben Platten gedruckt!):
![]() |
Auf Bogenfeld 4 von Platte 2 findet man in der oberen linken Ecke eine markante Unregelmässigkeit der Randlinie, die Marke von Feld 14 hat einen Farbfleck im rechten unteren Eckfeld neben dem Kranz.
Literatur:
Copyright © 2013 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 6. Januar 2013, letzte Bearbeitung am 9. Januar 2013.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dk/dk_dwi_3c_1866.html