Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
![]() |
Odense ist mit ca. 185 000 Einwohnern die drittgrösste Stadt Dänemarks. Die Stadt ist sehr alt (1988 wurde die 1000-Jahr-Feier begangen); heute ist Odense die Hauptstadt der Insel Fyn. Bekannt ist Odense als Wohnsitz von Hans Christian Andersen, das Hans-Christian-Andersen-Museum ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt. Zu den Besucher-Attraktionen zählen weiterhin die Sankt-Knud-Kathedrale und das Eisenbahnmuseum der Dänischen Staatsbahnen. |
Karte: → CIA World Factbook (Public Domain) |
Betreiber: | L. Rasmussen |
Eröffnet: | 1. Februar 1884 (Christensen/Ringström) oder 1. Januar 1885 (DAKA) ? |
Geschlossen: | 2. Juni 1891 |
Ich kann die Frage nach dem Ausgabedatum der ersten Marken und der Aufnahme des Betriebs bisher nicht definitiv beantworten. Es ist interessant, dass der umfassendste (CR) und der aktuellste Katalog (DAKA) sich hier nicht einig sind, aber es ist für den Sammler nicht hilfreich.
Mit diesen beiden Daten (nach Christensen/Ringström) gibt es einige Essais und Probedrucke, teilweise mit verschiedenen zusammen gedruckten Wertstufen. Diese sind alle sehr selten, im DAKA sind sie nicht aufgeführt.
Für mich bleibt bei diesen Daten allerdings etwas unklar: Wenn die reguläre Ausgabe ab 19. November 1886 gültig war, erscheint ein Erscheinungsdatum von Probedrucken einen Monat später irgendwie nicht logisch …
Literatur:
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2006 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 28. Mai 2006, letzte Bearbeitung am 28. Mai 2006.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dk/dk_lokal_orte_odense.html