Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
![]() Edward VIII 2. 02. 2012 (SG 3267) |
|
Sein Vater, George V, hatte offenbar prophetische Gaben besessen, als er über seinen Sohn Edward 1935 sagte → „After I am dead, the boy will ruin himself within 12 months“. Die Lebensführung von Edward VIII war in royalen Kreisen also schon lange als nicht angemessen empfunden worden; er hatte etwas zu viele Affären mit (gerne auch verheirateten) Frauen und fand nicht zu einem geordneten Privatleben. Nach dem Eintrag in der englischen Wikipedia (s. Links) dürfte er insgesamt ein eher unangenehmer Zeitgenosse gewesen sein, wenn man etwa seinen erschreckend empathielosen Kommentar zum Tod seines jüngsten Bruders → Prince John oder seine offen rassistischen Äusserungen zu australischen Aborigines liest.
Eine kleine Geschichte am Rande, die den Charakter von Edward VIII illustriert: Traditionell blicken die regierenden Monarchen auf britischen Münzen seit Charles II immer abwechselnd nach rechts und links. (Auf Briefmarken galt und gilt grundsätzlich der Blick nach links; es gibt allerdings → Ausnahmen.) Nachdem George V auf den Münzen nach links schaute, wäre bei Edward VIII der Blick nach rechts an der Reihe gewesen. Offiziell wurden nie Münzen mit seinem Porträt verausgabt, es existieren nur einige wenige Probeprägungen – allerdings auf seinen ausdrücklichen Wunsch, abweichend von der Regel, mit Blick nach links. Das war nämlich, mit dem eleganten Scheitel, seine „bessere“ Seite.
Schon am Tag seiner Proklamation zum König hatte er mit allen etablierten Traditionen gebrochen, als er diese gemeinsam mit Mrs Wallis Simpson vom St. James Palace aus verfolgte. Die Beziehung zu dieser zweimal geschiedenen Amerikanerin hatte schon länger für Unruhe am Hofe gesorgt; seine erkärte Absicht, Mrs Simpson zu heiraten, führte schliesslich zu seiner Abdankung.
Die SG-Hauptnummern 457 bis 460 decken die Ausgaben für Grossbritannien unter Edward VIII ab. Wie man sich irren kann, wenn man glaubt, damit ein leicht zu komplettierendes Gebiet gefunden zu haben, erzählt ein Sammler in dem sehr lesenswerten Bericht → The Complete Collection.
Weiter zur Seite George VI.
Literatur:
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2022 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 11. Januar 2022, letzte Bearbeitung am 25. September 2022.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gb/4k/gb_4k_edwardVIII.html