Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Begriffsbestimmung
Den Begriff Country Definitives finden Sie bei der Royal Mail, Regional Issues bei Stanley Gibbons.
Die Royal Mail benutzt auch den Begriff Home Nations; darunter versteht man die vier Landesteile des Vereinigten Königreichs: England, Schottland, Wales und Nordirland. Der Begriff wird häufig im Sport verwendet (z. B. „Home Nations Series“ im → Snooker).
Aktuell sind es die oben genannten vier Home Nations. Die Geschichte der Regionalausgaben begann aber schon in der Zeit von König George VI: Für Jersey und Guernsey wurden eigene Marken unter deutscher Besatzung ausgegeben, und im Mai 1948 erschien eine Gemeinschaftsausgabe für die Kanalinseln (Abschnitt VI; s. u.). Es gab dann unter Queen Elizabeth II auf den Dauermarken-Serien (Wildings und Machins) basierende Ausgaben für Guernsey, Jersey, die Isle of Man (1) sowie Nordirland, Schottland und Wales. England bekam erst mit der Einführung eigenständiger Marken in den einzelnen Gebieten, also nicht mehr mit Dauermarken als Grundmotiv, seine eigenen Country Definitives.
Die Kanalinseln sind politisch Überreste des ehemaligen Herzogtums Normandie. Bis heute gehören sie nicht zu Grossbritannien, sind – da sie keine souveränen Staaten sind – nicht Mitglieder des Commonwealth und waren auch nie Mitglieder der EU. Ihr Status heisst Crown Dependencies; Grossbritannien ist zuständig für die militärische Verteidigung und die Repräsentation in internationalen Organisationen.
Die Inseln sind seit 1290 in zwei Bereiche aufgeteilt, die jeweils in Sachen Parlament, Gesetzgebung etc. unabhängig (und auch durchaus unterschiedlich voneinander) sind: Bailiwick of Jersey (Amtsbezirk Jersey) umfasst Jersey und benachbarte (unbewohnte) Inseln, Bailiwick of Guernsey besteht aus den Hauptinseln Guernsey, Alderney und Sark sowie weiteren, teilweise bewohnten Inseln.
Die Isle of Man hat ebenfalls den Status einer Crown Dependency, für die Grossbritannien militärische Sicherung und internationale Vertretungen übernimmt. Zur Isle of Man gehören einige benachbarte Inseln, von denen St. Patrick’s Isle und St. Michael’s Isle über Brücken direkt verbunden sind.
Ausgabedaten von–bis | Regionaltypische Motive | SG Nr. |
---|---|---|
I. England | ||
Seit 23. April 2001 | Eigenständige Ausgabe, diverse Motive | ab EN1 |
II. Nordirland | ||
18. 08. 1958 – 20. 05. 1969 und 29. 09. 2008 | Basisausgabe Wildings. Red Hand of Ulster, Arms of Northern Ireland, Flax Plant, Field Gate with Ulster pillars | NI1–NI11 und NI154–156 |
07. 07. 1971 – 25. 04. 2000 | Basisausgabe Machins. Stern mit rechter Hand von Ulster, St.-Edwards-Krone | NI12–NI88 |
Seit 6. März 2001 | Eigenständige Ausgabe, diverse Motive | ab NI89 |
III. Schottland | ||
18. 08. 1958 – 28. 09. 1970 und 29. 09. 2008 | Basisausgabe Wildings. Andreaskreuz, Einhorn, Distel | S1–S13 und S154–S156 |
07. 07. 1971 – 01. 07. 1997 und 15. 02. 2000 | Basisausgabe Machins. Schottischer Löwe | S14–S93 und S108 |
Seit 8. Juni 1999 | Eigenständige Ausgabe, diverse Motive | ab S94 |
IV. Wales | ||
18. 08. 1958 – 01. 08. 1969 und 29. 09. 2008 | Basisausgabe Wildings. Walisischer Drache, Lauchblätter | W1–W12 und W144–W146 |
07. 07. 1971 – 13. 10. 1998 und 15. 02. 2000 | Basisausgabe Machins. Walisischer Drache | W13–W82 und W97 |
Seit 8. Juni 1999 | Eigenständige Ausgabe, diverse Motive | ab W83 |
V. Isle of Man | ||
18. 08. 1958 – 26. 02. 1969 | Basisausgabe Wildings. Ornamente und Wappen | 1–7 |
07. 07. 1971 | Basisausgabe Machins. Keltische Ringkette und Triskele | 8–11 |
Ab 5. Juli 1973 eigene Postverwaltung für die Isle of Man mit eigenen Marken | ||
VI. Channel Islands | ||
10. 05. 1948 | Allgemeine Ausgabe, Motive: Seetang-Ernte | C1–C2 |
VII. Guernsey | ||
18. 02. 1941 – Juli 1944 | Besatzungsausgabe (im Michel unter „Besetzungsausgaben 2. Weltkrieg Kanalinseln“). Wappen | 1–5 |
18. 08. 1958 – 26. 02. 1969 | Basisausgabe Wildings. Krone Wilhelm des Eroberers und Guernsey-Lilie | 6–12 |
Ab 1. Oktober 1969 eigene Postverwaltung für Guernsey mit eigenen Marken (2) | ||
VIII. Jersey | ||
01. 04. 1941 – Januar 1943 | Besatzungsausgabe (im Michel unter „Besetzungsausgaben 2. Weltkrieg Kanalinseln“). Wappen | 1–2 |
01. 06. 1943 – 25. 02. 1944 | Besatzungsausgabe. Ansichten von Jersey | 3–8 |
18. 08. 1958 – 26. 02. 1969 | Basisausgabe Wildings. Zepter und Wappen bzw. Pflanzenranken | 9–14 |
Ab 1. Oktober 1969 eigene Postverwaltung für Jersey mit eigenen Marken | ||
(Kapiteleinteilung und Nummerierung nach Stanley Gibbons) |
Literatur:
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2022 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 28. Juni 2022, letzte Bearbeitung am 14. Oktober 2022.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gb/qeII/gb_qeII_ri_intro.html