Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Einige Spezialkataloge zur dänischen Stadtpost kenne ich bisher nur dem Namen nach; wenn sie sich bei mir einfinden (was bei meinem Faible für Literatur nur eine Frage der Zeit ist …), werde ich sie hier nachtragen:
![]() |
![]() |
Katalog von Brun-Pedersen (links); Seite aus dem Abschnitt Aalborg (rechts) |
M. Brun-Pedersen:
Katalog over Danske Privatpost Frimærker
Københavns Philatelist Klub (Hrsgb.); Axel Nielsen & Søn’s Bogtr., København 1954
Der älteste Spezialkatalog in meiner kleinen Bibliothek, abgesehen von dem „Skandinavien-Generalkatalog“ von Rommel, ist dieser 1954 erschienene Katalog von Brun-Pedersen. Alle Marken sind in Schwarz-Weiss abgebildet; Stempel und Ganzsachen sind beschrieben, werden aber nicht gezeigt. Dieser Katalog gilt heute als veraltet.
![]() |
![]() |
Katalog von Christensen/Ringström (links); Seite aus dem Abschnitt Aalborg (rechts) |
Sten Christensen, Sigurd Ringström:
The private local posts of Denmark
Trelleborg Philatelic Society, Trelleborg 1974
(Gleiche Daten für „De Luxe Edition“; mein Exemplar ist No. 10)
Das Standardwerk zu diesen Ausgaben ist immer noch The Private Local Posts of Denmark von Christensen/Ringström aus dem Jahr 1974. Der äusserst detaillierte Band ist mehr ein Handbuch als ein Katalog; trotz des in einigen Aspekten aktuelleren DAKA (s. u.) ist er „Pflichtlektüre“ für ernsthafte Sammler dieses Gebietes. Im Katalog von → Jay Smith heisst es zu diesem Werk „This has been described as one of the most finely produced works of philatelic literature“.
Die Luxusausgabe dieses Katalogs war der in der Einleitung erwähnte Lustkauf. Der Unterschied zur Normalausgabe ist ein zusätzlicher Teil hinten im Buch mit Reproduktionen von einigen Marken. In Angeboten von Buchhändlern ist meist von „Reprints“ die Rede; die Autoren sind allerdings viel zu seriöse Philatelisten, als dass sie diese Bezeichnung verwenden würden, das entsprechende Kapitel ist „Counterfeits“, also „Fälschungen“, betitelt.
![]() |
![]() |
Zwei Seiten aus der „Counterfeits“-Sektion der De Luxe Edition des Katalogs von Christensen/Ringström |
![]() |
|
![]() |
Povl Clement Sørensen: Katalog over Dansk Bypost C.S. Frimærker, Varde 1984 Der 1984 erschienene Katalog von Sørensen zeichnet sich durch die detaillierte Darstellung von Typen (s. Abb. oben) und Plattenfehlern aus. Zu jeder Postanstalt gibt es eine kurze Einleitung, teilweise auch Übersichten der Portostufen. Der handliche Katalog (in dänischer Sprache) ist nur noch antiquarisch zu finden. |
![]() |
DAKA 1996 Bypost / Danish Locals DAKA Forlag 1996 Ein kompakter Spezialkatalog, dessen Nummerierung häufig in Händlerangeboten und bei Auktionen verwendet wird, ist der kurz als DAKA bezeichnete Katalog, mit vollem Namen DAKA Bypost / Danish Locals. Die letzte Auflage stammt aus dem Jahr 1996. Der Katalog ist zweisprachig dänisch/englisch und damit auch für Sammler im deutschsprachigen Raum, die ja wohl doch mehrheitlich des Englischen mächtig sein dürften, ausgezeichnet zu gebrauchen. Durch sein kompaktes Format eignet sich dieser Katalog auch gut zum Mitnehmen zu Börsen, Tauschtagen etc. Der DAKA ist das aktuellste Werk zum Thema; die Preise (in dänischen Kronen; Verhältnis im Juli 2013 ca. CHF 1 = DKK 6) sind gegenüber Christensen/Ringström angepasst worden. Im DAKA finden Sie zudem eine komplette Übersicht der von den Bypost-Anstalten verausgabten Ganzsachen. (Hinweis für Sammler: Alle echt gelaufenen Belege sind ausserordentlich selten; man kennt derzeit insgesamt ca. 300, mehrheitlich aus Kopenhagen; Belege der übrigen Anstalten sind Raritäten!) |
![]() |
![]() |
Sten Christensen: Holte Landpost. Dess Posthistoria och Frimärken Handelstryckeriet, Trelleborg 1966 Spezialisierte Monographien zu einzelnen Orten gibt es im Gebiet Bypost nicht häufig. Dieser kleine Band über die Holte Landpost wird Ihnen Spass machen: Er enthält neben der detaillierten Beschreibung der Marken auch Neudrucke der Ausgaben von 1870, 1872 und 1873. (Die Abbildung oben zeigt das bei Vordruckalben bekannte Problem: Die beigelegten Stücke passen nicht in die vorgedruckten Felder. Der Vorbesitzer meines Exemplars dieses Buches war so klug, sie in den Original-Bogenteilen zu belassen.) |
Copyright © 2006 – 2013 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 28. Mai 2006, letzte Bearbeitung am 20. Juli 2013.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dk/dk_lokal_lit.html