Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba
Logo der Website „Klassische Philatelie“

Altdeutschland
Helgoland – Neudrucke – Einleitung

„Neudruck“! Das Wort allein ist für manchen Sammler ein Schrecken, denn unter der Maske des Originals schleicht sich solch ein Marken-Bastard nur zu leicht als legitim in die Sammlung hinein. Wohl bei keinem Lande spielen die Neudrucke eine solch grosse und bemerkenswerte Rolle und werden dem Sammler so gefährlich wie gerade bei Helgoland.

Wülbern (1906)

Einleitung

      Im Gebiet Helgoland sind die Neudrucke nicht nur für Spezialisten interessant, die sich diesem Teil der Philatelie widmen. Ein grosser Teil der Helgoland-Marken, die Sie auf dem Markt finden (vor allem in Lots, bei Sammlungsauflösungen und bei Internet-Auktionen), werden zwar – unter Umständen mit Vorbehalten der Anbieter – als echt verkauft, sind aber Neudrucke. Eine gewisse Kenntnis dieser Neudrucke ist daher auch für die Sammler nützlich, die eigentlich nur originale Marken sammeln.

      Im Netz finden Sie zahlreiche Informationen zu Originalen und Neudrucken auf Frederick Wagners Website Heligoland Stamps (1): → Abbildungen, → Tabellen zu den einzelnen Ausgaben, → Farben.

      Auf den folgenden Seiten versuche ich, einen kurzen Überblick über die Neudrucke, die das Gebiet Helgoland so schwierig machen, zu geben. Meine Sammlung enthält zum Zeitpunkt, zu dem ich dies schreibe, 38 komplette Neudruckbogen verschiedener Wertstufen aus verschiedenen Drucken und Auflagen, kratzt aber damit gerade an der Oberfläche der Helgoländer Neudruck-Geschichte: Lemberger hat in seinem Buch auf 21 Seiten so etwas wie ein Vordruckalbum für die Neudrucke entwickelt, das Platz für 145 verschiedene Marken vorsieht. Meine Neudruck-Sammlung ist also, wie die Sammlung der Originale, durchaus noch ausbaufähig. Ich verzichte allerdings ganz bewusst auf die insbesondere bei den Hamburger Neudrucken zahlreichen Goldner’schen Phantasiedrucke, die es nie im Original gab.


Weiter zur Seite „Helgoland: Der amtliche Neudruck“.


Fussnoten:

  1. Links auf Frederick Wagners Website verweisen immer auf die in der Wayback Machine archivierte Version, da die Site bereits seit längerer Zeit nicht mehr online ist.

Literatur:


Zurück zu Helgoland in der Sektion Altdeutschland / zur Sektion Deutschland /
zur Startseite.


Copyright © 2024 und verantwortlich für den Inhalt:

Erste Veröffentlichung am 22. Dezember 2024, letzte Bearbeitung am 22. Dezember 2024.


Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dtld/ad/altdeutsch_helg_nd_intro.html

Durch das World Wide Web Consortium validierter Code gemäss dem Standard HTML 5