Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba
Logo der Website „Klassische Philatelie“

Deutsche Auslandspostämter und Kolonien
Literatur Kolonien allgemein / DSWA

 
Kataloge

Michel Sonderkatalog Deutsche Auslandspostämter und Kolonien
Sonderausgabe für ArGe Deutsche Kolonien, 2. Auflage, Schwaneberger Verlag GmbH, Germering 2023
 
      Dieser Katalog, den Sie nicht auf der Michel-Website finden, sondern nur auf der Website der → Arbeitsgemeinschaft der Sammler Deutscher Kolonialpostwertzeichen e. V. bestellen können, setzt ein geniales Konzept um, das man sich auch für andere Sammelgebiete wünscht: Er enthält die Teile „Auslandspostämter und Kolonien“ des Deutschland-Spezialkatalogs 2023 und des Ganzsachen-Katalogs 2021/2022 sowie die Besatzungsausgaben aus den Übersee-Katalogen. Dazu kommt noch (erstmalig) eine Bearbeitung der Fiskalmarken, und für Münzsammler gibt es den Kolonial-Teil aus dem Michel-Münzkatalog. (Da hätte der interessierte Sammler wahrscheinlich lieber einen Auszug aus dem Standardkatalog von Kurt Jaeger gehabt, aber der wird nun einmal nicht bei Michel verlegt.)
      Es ist schade, dass dieser Katalog praktisch nicht beworben wird; es gab wohl → 2015 schon einmal eine solche Ausgabe, von der ich aber noch nie gehört hatte.
      Vielleicht sollte der Schwaneberger Verlag diesen Katalog in sein Standard-Repertoire aufnehmen und ihn dann etwas häufiger als in 8-Jahres-Intervallen herausgeben. Aktuell ist diese Version jedenfalls uneingeschränkt zu empfehlen.
 

Michel Deutschland-Spezial 2021 Band 1
51. Auflage, Schwaneberger Verlag GmbH,
Unterschleissheim 2021

Michel Ganzsachen Deutschland 2018
22. Auflage, Schwaneberger Verlag GmbH,
Unterschleissheim 2018

      Die „klassischen“ Michel-Kataloge sind natürlich weiterhin für die Auslandspostämter und Kolonien die Standard-Referenzen. Sie werden in Publikationen, Händlerangeboten und bei Beschreibungen von Auktionslosen verwendet und sind weltweit etabliert.
      Der Deutschland-Spezial erscheint jährlich, der Nachfolger meines oben gezeigten Ganzsachen-Katalogs ist in der 23. Auflage (Ausgabe 2021/2022) im November 2021 neu erschienen.

 


 

Literatur zu Auslandspostämtern und Kolonien allgemein

Stempelkatalog der ehemaligen Deutschen Kolonien und Auslandspostämter
18. Auflage, Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen, 2018
 
      Diesen Katalog sollten Sie sich auf jeden Fall gönnen, wenn Sie gestempelte Stücke oder Belege in Ihrer Sammlung haben. Er ist inzwischen eine Institution in der deutschen philatelistischen Literatur – die erste Ausgabe erschien 1935!
      Details zur aktuellen 18. Auflage finden Sie auf der → Website der ArGe.

Dr. Friedrich F. Steuer und Ronald F. Steuer:
Handbuch und Katalog der deutschen Kolonialvorläufer mit Bewertung aller auf Vor-und Mitläufern möglichen Abstempelungen
4. Auflage, Schwaneberger Verlag, Unterschleissheim 2006
 
      Noch ein Standardwerk: Zu den Vorläufern und Mitläufern ist „der Steuer“ seit 1973 (1. Auflage) etabliert. Diese erste Auflage, die 2. von 1985 sowie die erstmals als Vater/Sohn-Projekt erschienene 3. Auflage von 2003 finden Sie relativ leicht antiquarisch, nach der hier gezeigten 4. und letzten Auflage von 2006 müssen Sie eventuell etwas länger suchen.
      Das mehrfach ausgezeichnete Werk ist die beste und umfassendste Übersicht zum Gebiet der Vor- und Mitläufer. Die 4. Auflage wurde an die Farbbezeichnungen im Michel Deutschland-Spezial angepasst, aber auch ältere Auflagen sind für den Sammler noch hilfreich.

Walter Schiessl und Günter Albinger:
Die Bogenrandsignaturen der Kolonial-Postwertzeichen-Ausgaben Kaiserjacht „SMS Hohenzollern“ 1900–1919
Arbeitsgemeinschaft „Forschung Deutsche Bundespost“ e. V. im BDPh, 2011
 
      Eher zufällig haben sich in meiner Sammlung etliche Randstücke eingefunden, und diese sehr spezialisierte Monographie ist eine Fundgrube an Informationen dazu. Die Autoren zeigen eindrucksvoll, was man aus einem solchen „exotischen“ Thema machen kann: Der Band ist ebenso gut recherchiert wie illustriert; es ist einfach spannend, ihn durchzublättern. Ich ordne ihn ohne Einschränkungen in die Kategorie „Schöne Bücher“ ein.

      Für Spezialisten sind durchaus auch noch die Klassiker interessant, das sind neben dem immer noch lesenswerten (wenn auch in vielen Punkten längst überholten) Kohl-Handbuch zu den deutschen Kolonien die Bücher von
      Dr. Eduard Ey: Die Briefmarken der deutschen Postanstalten im Auslande und der deutschen Schutzgebiete sowie ihre Entwertungen mit einem Anhange über die Post der Auslandskreuzer 1914/18 (drei Auflagen, letzte von 1964, Nachtrag von 1966)   – und –
      Albert Friedemann: Die Postfreimarken und die Entwertungen der deutschen Postanstalten in den Schutzgebieten und im Auslande (1. Auflage 1908, 4. und letzte als „Friedemann/Wittmann“ 1988).
      Da ich die Kolonien insgesamt nicht zu einem eigenständigen Sammelgebiet ausbauen werde, habe ich die Bücher von Ey und Friedemann nicht in meiner Bibliothek; der Michel genügt mir.

 


 

Literatur zu Deutsch-Südwestafrika

Uwe Albert:
Die Bahnpost in Deutsch-Südwestafrika 1899–1903
Schriften zur Deutschen Kolonialphilatelie und Kolonialgeschichte, Band 8, Arbeitsgemeinschaft der Sammler deutscher Kolonialpostwertzeichen, 2018
 
      Es gibt etliche spezialisierte Werke zu Deutsch-Südwestafrika (→ Beispiele bei Philabooks), aber bisher habe ich nur diesen Titel zur Bahnpost in der Bibliothek. Er ist eine Ergänzung zum oben gezeigten Stempelkatalog mit Hintergründen zu den Bahnlinien und von daher für mich als Eisenbahnfreund interessant.


Zurück zur Sektion Deutsche Auslandspostämter und Kolonien /
zur Sektion Deutschland / zur Startseite.


Copyright © 2021 – 2023 und verantwortlich für den Inhalt:

Erste Veröffentlichung am 24. Dezember 2021, letzte Bearbeitung am 8. August 2023.


Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dtld/apuk/apuk_dswa_lit.html

Durch das World Wide Web Consortium validierter Code gemäss dem Standard HTML 5