Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Ich sammle nicht speziell die Abstempelungen der verschiedenen Poststationen in DSWA, aber einige interessante Belege und Stempel habe ich in der Sammlung.
![]() |
Satzbrief MiNr. 5a–10 |
![]() |
Satzbrief MiNr. 11–23 Aus der Beschreibung des Auktionshauses: „Satzfrankaturen dieser Ausgabe sind ohnehin selten, in Verbindung mit dem Feldpoststempel eine Rarität dieses Gebietes!“ |
Der → erste und einzige Kolonialsonderstempel wurde in DSWA aus Anlass der Landesausstellung in Windhoek (→ 29. 5. – 1. 6. 1914) verwendet.
![]() |
![]() |
Sonderstempel zur Landesausstellung in Windhoek 1914 Links: Stempel vom 29. 5. auf MiNr. 25 – Rechts: Stempel vom 1. 6. auf MiNr. 13 und 26 |
Unter allen deutschen Sammelgebieten ist DSWA das einzige, in dem es Wanderstempel gab. (Bei Häger habe ich gelernt, dass sie auch in Liechtenstein und Österreich vorkommen.)
Wanderstempel sind Stempel, die keinen Ortsnamen tragen; dieser wurde handschriftlich, mit der Schreibmaschine oder mit einem Stempel eingetragen. Sie kamen zum Einsatz, wenn neue Postämter noch keine eigenen Ortsstempel hatten. Ich zeige Ihnen hier zwei Beispiele von Orten, die zunächst einen Wanderstempel und später dann einen Stempel mit „richtigem“ Ortsnamen hatten.
![]() |
![]() |
Wanderstempel und Ortsstempel von Jakalswater Links: Wanderstempel vom 22. 7. 99 auf MiNr. 1 – Rechts: Ortsstempel vom 27. 11. 00 auf MiNr. 6 |
![]() |
|
![]() |
Wanderstempel und Ortsstempel von Otjiwarongo Oben: Wanderstempel vom 24. 5. 06 auf MiNr. 12 und 13 Links: Ortsstempel vom 14. 8. 07 auf MiNr. 24 |
Bisher habe ich erst ein Exemplar dieses Stempeltyps in meiner Sammlung:
![]() |
Bahnpoststempel Swakopmund – Windhoek Bahnpoststempel „Zug 2“ vom 11. 3. 02 auf MiNr. 13 |
Literatur:
Copyright © 2021 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 24. Dezember 2021, letzte Bearbeitung am 24. Dezember 2021.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dtld/apuk/apuk_dswa_stempel.html