Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Lesen Sie dazu bitte auch die Seite „Kleine Stempelkunde“.
Als Vorläufer findet man im Gebiet DSWA den 2-Mark-Wert „Ziffer im Oval“ (MiNr. 37) und die Ausgabe „Krone/Adler“ (MiNr. 45–50) sowie – nur mit Stempel „Otyimbingue“ – Marken der „Pfennig“-Ausgabe (MiNr. 39–44).
![]() |
Diese Marke gab es als Vorläufer in allen Gebieten, und es gab sie nur als Vorläufer, nicht als Mitläufer. Hier die Farbvariante „f“ der MiNr. 37. (c und e wurden in Otyimbingue verwendet, e und f in anderen Postämtern.) |
![]() |
Diese MiNr. 48d ist anhand des Datums als eindeutiger Vorläufer identifizierbar. Als Mitläufer gilt der 20-Pfennig-Wert der „Krone/Adler“-Ausgabe erst mit Stempeldaten ab Juli 1897. |
![]() |
Hier noch einmal die MiNr. 48d im Paar auf Einschreibebrief. Das Stempeldatum Ende Juli 1897 macht die Marken zu Mitläufern. |
Sie finden manchmal Briefstücke oder Briefe mit in DSWA abgestempelten Marken, die in der Kolonie nie am Postschalter verkauft wurden. Diese Marken sind weder im Michel noch bei Steuer/Steuer als Mitläufer aufgeführt. Die philatelistisch motivierte Entstehung solcher Stücke steht ausser Frage; Anfang des 20. Jahrhunderts gab es ja bereits eine grosse Sammlergemeinde.
Es handelt sich aber auch bei solchen Stücken um Marken, die in den Kolonien postgültig waren, obwohl sie dort nicht verkauft wurden. Ein eindrucksvolles Stück dieser Kategorie war der bei der → DBA-Auktion im November 2021 für € 30 000,– ausgerufene Brief aus Okahandja, der mit einer (nur am Sammlerschalter in Berlin erhältlichen) MiNr. II (50 Pfennig mit Aufdruck „Deutsch-Südwest-Afrika“ in drei Wörtern) frankiert war.
Mit einer solchen „Rarität Deutsch-Südwestafrikas“ (Attest Ronald Steuer) kann ich nicht aufwarten, aber zwei Briefstücke dieser Kategorie kann ich Ihnen aus meiner eigenen Sammlung zeigen:
![]() |
![]() |
MiNr. 52, die 2-Pfennig-Marke der „Krone/Adler“-Ausgabe, kam offiziell in DSWA nicht an die Postschalter. | Marken der Germania-Ausgabe, hier die MiNr. 56, wurden ebenfalls in DSWA nicht offiziell verkauft. Diese Kombination mit einer MiNr. 13 von DSWA ist ungewöhnlich. |
Literatur:
Copyright © 2021 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 24. Dezember 2021, letzte Bearbeitung am 24. Dezember 2021.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dtld/apuk/apuk_dswa_vo-m.html