Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba
Logo der Website „Klassische Philatelie“

Privatpost – Das „sprechende Behrens-Album“
I. Altona – Darmstadt

Behrens-Album Seite 7
Altona
      Brief-Beförderung Express
Augsburg
      Privat-Stadt-Brief-Verkehr
Barmen (im Michel unter „Wuppertal“)
      Privat-Brief-Verkehr
Barmen-Elberfeld (im Michel unter „Wuppertal“)
      COURIER
Bergedorf (es war nicht Schrader, sondern Salvador, mehr dazu auf der Seite über Privatpost in Bergedorf)
      Brief-Beförderungs-Gesellschaft

Behrens-Album Seite 9
Bergedorf
      Brief-Beförderungs-Gesellschaft (Fortsetzung)
Berlin
      Berliner Packetfahrt Gesellschaft
      Berliner Verkehrs-Anstalt HANSA (I)
      Berliner Verkehrs-Anstalt HANSA (II)
      Deutsche Privatpost LLOYD
Bielefeld
      HANSA
Beuthen (– Gleiwitz – Königshütte – Neisse – Oppeln)
      Stadtbrief-Beförderung FLORA

Behrens-Album Seite 11
Bonn
      Privat-Brief-Beförderung RHENANIA
Bochum
      Express-Packet-Verkehr und Privat-Brief-Verkehr
Brandenburg
      Stadtbrief-Beförderung COURIER
Bremen
      Privat-Briefbeförderungs-Anstalt
Breslau
      Briefbeförderung HAMMONIA
      Privat-Stadtbrief-Beförderung HANSA

Behrens-Album Seite 13
Breslau
      Privat-Stadtbrief-Beförderung HANSA (Fortsetzung)
      Stadtbriefbeförderung / Neue Stadtpost
Chemnitz
      Briefbeförderung HAMMONIA
Danzig
      COURIER / MERKUR Privat-Stadtbrief-Beförderung
Darmstadt
      Hess’sche Stadt-Brief-Beförderung

Zurück zur Seite Behrens-Album: Titel und Einleitung

Weiter zur Seite Behrens-Album: II. Dessau – Fürth


Literatur:


Zurück zum Behrens-Inhaltsverzeichnis / zur Sektion Deutsche Privatpost /
zur Sektion Deutschland / zur Startseite.


Copyright © 2005 und verantwortlich für den Inhalt:

Erste Veröffentlichung am 15. August 2005, letzte Bearbeitung am 15. August 2005.


Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/dtld/pp/pp_behrens_1.html

Durch das World Wide Web Consortium validierter Code gemäss dem Standard HTML 5