Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
![]() |
|||
Ballon Nr., Name: | 27, La Gironde | Start: | 8. 11. 1870, 8.20 h |
Landeort, Strecke: | Gaudreville, 117 km | Fracht: | 3 Brieftauben, 60 kg Post |
![]() |
|||
Ballon Nr., Name: | 50, Le Tourville | Start: | 27. 12. 1870, 4.00 h |
Landeort, Strecke: | Toulondie, 433 km | Fracht: | 4 Brieftauben, 160 kg Post |
Beide Briefe enthalten je ein Exemplar der Dépêche-Ballon, einer Zeitung, mit der die Bevölkerung ausserhalb von Paris über die Vorgänge innerhalb der belagerten Hauptstadt auf dem Laufenden gehalten wurde (links Ausgabe Nr. 4 aus La Gironde).
Beachten Sie auch, dass die Ballon-Briefe trotz der aufwändigen „Luftpost-Beförderung“ zu den ganz normalen Portosätzen befördert wurden, wobei das Gewicht allerdings auf vier Gramm beschränkt war: 10 Centimes waren für eine Postkarte, 20 für einen Inlandsbrief zu entrichten. Ein Detail am Rande: Pacta sunt servanda, und so wurden natürlich auch nach Deutschland adressierte Briefe, die mit einem Ballon befördert wurden, problemlos zugestellt – dass man gegeneinander Krieg führte, setzte ja die Postverträge nicht ausser Kraft.
![]() |
Schwimmkugelbrief „Paris par Moulins“ 20 Centimes blau, Bordeaux-Ausgabe, senkrechtes Paar und 3 Einzelwerte, Punktrautenstempel 2777 von Pamiers und Doppelkreisstempel „PAMIERS 30 DEC 70“ |
Copyright © 2013 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 2. September 2013, letzte Bearbeitung am 16. November 2013.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/fr/fr_ballon_briefe.html