Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
![]() → Hellenic Philotelic Society |
Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen … Ausserdem verlegt die HPS sehr gute, meist mehrsprachige Literatur (einige Titel finden Sie auf dieser Site zitiert). |
|
![]() → Karamitsos Philatelic Auctions |
Leser dieser Site wissen, dass ich sehr zurückhaltend damit bin, einzelne Händler zu empfehlen, aber hier kann ich das guten Gewissens tun. Karamitsos ist übrigens Herausgeber des Hellas-Katalogs, den ich hier als Referenz verwende. Ein philatelistisch engagiertes Auktionshaus, von dem die meisten Hermesköpfe in meiner Sammlung stammen. |
In der Einführung zu dieser Website finden Sie etwa das Wort Drachme in der griechischen Schreibweise δραχμή. Schauen Sie sich den Quelltext der Seite an, stellen Sie fest, dass dieses Wort so kodiert ist:
δραχμή
Offenbar ist das also mit den griechischen Buchstaben nicht so schwierig, solange man sich auf Buchstaben ohne Akzent beschränkt. Ein grosses Alpha (Α) wird mit Α kodiert, ein kleines Alpha (α) mit α. Entsprechendes gilt für beta und Beta, gamma und Gamma etc. (natürlich immer mit führendem & und schliessendem ;). Das sind HTML-Namen, die es für viele Sonderzeichen gibt und die man sich leicht merken kann. Bekannte weitere Beispiele sind etwa © für das Copyright-Zeichen ©, ™ für das Trademark-Zeichen ™ oder • für ein „Bullet“, •, wie man ein Aufzählungszeichen im Englischen nennt.
Einen solchen eindeutigen HTML-Namen hat aber leider nicht jedes kodierbare Zeichen. Alle haben aber eine Unicode-Zuordnung (das grosse Alpha etwa können Sie auch mit Α bezeichnen), und wenn es keinen Namen gibt, müssen Sie diese – leider nicht mehr so gut merkbaren – Codes verwenden. Daraus ergibt sich dann eine gemischte Schreibweise mit HTML-Namen und Unicode wie im gezeigten Beispiel.
Hier nun also das griechische Alphabet mit Gross-, Klein- und Akzentbuchstaben. Bei den ersteren, für die es HTML-Namen gibt, habe ich diese mit eingefügt. Beachten Sie bitte, …
Grossbuchstaben | mit Akzent (Tonos) | Kleinbuchstaben | mit Akzent (Tonos) | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Darstellung | HTML-Name | Unicode | Darstellung | Unicode | Darstellung | HTML-Name | Unicode | Darstellung | Unicode | |
Alpha | Α | Α | Α | Ά | Ά | α | α | α | ά | ά |
Beta | Β | Β | Β | — | — | β | β | β | ||
Gamma | Γ | Γ | Γ | — | — | γ | γ | γ | — | — |
Delta | Δ | Δ | Δ | — | — | δ | δ | δ | — | — |
Epsilon | Ε | Ε | Ε | Έ | Έ | ε | ε | ε | έ | έ |
Zeta | Ζ | Ζ | Ζ | — | — | ζ | ζ | ζ | — | — |
Eta | Η | Η | Η | Ή | Ή | η | η | η | ή | ή |
Theta | Θ | Θ | Θ | — | — | θ | θ | θ | — | — |
Iota | Ι | Ι | Ι | Ί | Ί | ι | ι | ι | ί | ί |
Kappa | Κ | Κ | Κ | — | — | κ | κ | κ | — | — |
Lambda | Λ | Λ | Λ | — | — | λ | λ | λ | — | — |
My | Μ | Μ | Μ | — | — | μ | μ | μ | — | — |
Ny | Ν | Ν | Ν | — | — | ν | ν | ν | — | — |
Xi | Ξ | Ξ | Ξ | — | — | ξ | ξ | ξ | — | — |
Omikron | Ο | Ο | Ο | Ό | Ό | ο | ο | ο | ό | ό |
Pi | Π | Π | Π | — | — | π | π | π | — | — |
Rho | Ρ | Ρ | Ρ | — | — | ρ | ρ | ρ | — | — |
Sigma | Σ | Σ | Σ | — | — | σ | σ | σ | normales Sigma | |
ς | ς | ς | schliessendes Sigma | |||||||
Tau | Τ | Τ | Τ | — | — | τ | τ | τ | — | — |
Ypsilon | Υ | Υ | Υ | Ύ | Ύ | υ | υ | υ | ύ | ύ |
Phi | Φ | Φ | Φ | — | — | φ | φ | φ | — | — |
Chi | Χ | Χ | Χ | — | — | χ | χ | χ | — | — |
Psi | Ψ | Ψ | Ψ | — | — | ψ | ψ | ψ | — | — |
Omega | Ω | Ω | Ω | Ώ | Ώ | ω | ω | ω | ώ | ώ |
Sie können diese Übersicht als PDF-Datei herunterladen (A4-Format, Querformat).
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2010 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 31. Dezember 2010, letzte Bearbeitung am 31. Dezember 2010.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gr/gr_info.html