Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Siehe dazu auch
„Literatur – Teil 1“ mit den Themen I. Kataloge und II. Übersichten: Die Hermesköpfe allgemein,
„Literatur – Teil 3“ mit dem Thema Welche Bücher über die Hermesköpfe braucht der Sammler? und
„Fälschungen“ mit der Literatur zu Fälschungen der Hermesköpfe.
![]() |
Neoklis Zafirakopoulos, M. Tseriotis, J. Coundouros, N. Asimakopulos, L. Basel: Solferino Philatelic Library Band 51, Hellenic Philotelic Society, Athen 2008 Die „Solferino“ (Hellas Nr. 36a, MiNr. 37F) ist eine der grössten Raritäten der klassischen europäischen Philatelie und Prunkstück jeder Hermeskopf-Sammlung. Vierzehn Exemplare sind bekannt; in diesem Bändchen findet man alle 14 im Detail beschrieben. Dazu gibt es Informationen zur Plattierung – und nicht zuletzt wird geklärt, woher die Solferino ihren Namen hat. |
![]() |
N. Garas: Grèce – Grosse Tête de Mercure. Les Variétés des Planches 1861 – 1882 N. Garas, Athen 1955 Dieser dreisprachige Band (französisch/griechisch/englisch) ist das m. W. erste systematische Plattierungshandbuch der grossen Hermesköpfe. Die Illustrationen sind, insbesondere im Vergleich zu den neueren Veröffentlichungen zu diesem Thema (s. u.), eher spärlich; das Buch ist heute eher von bibliophilem Interesse. |
![]() |
![]() |
![]() |
Louis Basel: The Ten Lepta Large Hermes Head Stamps of Greece 2nd ed., Louis Basel, Stamford 2005 The Forty Lepta Large Hermes Head Stamps of Greece Louis Basel, Stamford 2004 Der leider im März 2013 verstorbene Louis Basel betrieb nicht nur die einzige umfassende → Website zu den grossen Hermesköpfen, sondern er schrieb auch Bücher darüber. Diese beiden Bände sind Plattierungshandbücher, in denen eine enorme Menge an Detail-Informationen steckt (Abb. links: Seite aus dem 10-Lepta-Band). Für diese beiden Wertstufen gibt es nichts Ausführlicheres! Die Bücher sind nicht im Buchhandel zu beziehen. Sie konnten sie früher direkt beim Autor zum Preis von US$ 100,– (einschl. Luftpostversand) pro Band bestellen; wie der Vertrieb nach dem Tod des Autors geregelt ist, ist mir leider nicht bekannt. |
![]() |
John G. Coundouros: Large Hermes Head – Characteristic Marks of all positions in the plate of the values of 5, 10, 20, 40 & 80 Lepta A. Karamitsos Publishing Co., Thessaloniki 2011 Das aktuellste und umfassendste Plattierungshandbuch zu den grossen Hermesköpfen legte Coundouros mit diesem Werk vor. Er bezieht sich ausdrücklich auf die Vorarbeiten, die zu diesem Thema von Garas, Basel, Asimakopulos und anderen geleistet wurden, aber dieser Band ist sicher der beste für den Sammler. Detaillierte, grosse Abbildungen helfen optimal bei der Einordnung einer Marke; sehr hilfreich sind auch die Querverweise auf die anderen genannten Werke. Die einzige Einschränkung ist, dass nicht sämtliche Wertstufen behandelt werden, trotzdem: Ein Muss für Hermeskopf-Sammler! |
![]() |
George M. Photiadis: The first Athens issue of the large Hermes heads of Greece Royal Philatelic Society London, Luton 1965 Photiadis liefert mit diesem Band eine detaillierte Analyse der heute so genannten „groben“ und „feinen“ ersten Athener Drucke der grossen Hermesköpfe. Auch heute noch ein lesenswerter Beitrag! |
![]() |
Nicholas Asimakopulos: The Plate Flaws of the Large Hermes Heads of Greece, 1861–1886 Library of the Hellenic Philatelic Society of America No. 3, Garwood NJ 1995 „Ein vergleichbares Buch gibt es nicht“ hiess es in der ersten Vorstellung dieses Bandes auf dieser Seite. Diese Einschätzung ist nach dem Erscheinen des Buches von Coundouros (s. o.) zwar nicht mehr haltbar, aber was diesen Band auszeichnet, ist nach wie vor in diesem Umfang einmalig: die umfassende Bibliographie zu jedem einzelnen Plattenfehler. Siebzehn Literaturstellen allein zum Fehler „weisser Fleck im Nacken“ auf Position 55 der 1-Lepton-Marke – das ist vorbildliche philatelistische Recherche! |
![]() |
John C. Coundouros: The Control Numbers and the Classification of the Stamps of the Large Hermes Heads Vlastos Philatelic Center, Athen 2000 Was Asimakopulos’ Buch für die Plattenfehler, ist dieser Band für die Kontrollziffern: Die umfassende Standardreferenz. Zu jeder Wertstufe jeder Ausgabe finden Sie detaillierte Angaben zu Kontrollziffer-Positionen und -Fehlern. Ebenfalls sehr empfehlenswert! |
![]() |
George M. Photiadis: The Imprint „Typographie Ernest Meyer, Rue de Verneuil 22, à Paris.“ on the Sheets of the Large Hermes Heads of Greece Printed in Paris (1861) Reprint aus „The London Philatelist“, Februar und März 1969 (Vol. 78, Nr. 914 und 915) Die ausserordentlich seltenen Drucke dieser Inschrift am Bogenunterrand des Pariser Drucks werden hier vorgestellt. Der kleine Band (24 Seiten) beschreibt alle Hypothesen zu diesen Drucken aus der Literatur und erzählt ihre Entstehung. |
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2010 – 2011 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 31. Dezember 2010, letzte Bearbeitung am 11. Dezember 2011.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gr/gr_lit_2.html