Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Zwei Dauermarken-Ausgaben der hohen Werte gab es unter George VI. Beide umfassen jeweils die für diese Marken bereits seit Queen Victoria typischen Wertstufen 2/6, 5/-, 10/- und £1. Dazu kommt noch eine £1-Gedenkausgabe. Nachdem es die letzte £1-Marke 1929 mit der PUC-Ausgabe unter George V gegeben hatte, gab es Anfang der 1950er Jahre plötzlich drei! Schauen wir uns die Geschichte dieser Marken einmal im Detail an:
König George VI wurde am 12. Mai 1937 gekrönt. Pünktlich zu diesem Termin erschienen sowohl die Krönungsausgabe (SG 461, 13. Mai 1937) wie auch die ersten kleinen Werte der neuen Dauermarken (½d., 1d. und 2½d., SG 462, 463 und 466, 10. Mai 1937). Hohe Werte hatte es schon 20 Jahre lang nicht mehr gegeben (Allen weist darauf hin, dass Restbestände der £1 PUC-Ausgabe eventuell noch verfügbar waren), aber nun begann das GPO, sich um eine neue Ausgabe zu kümmern. Allen erzählt die ganze komplexe Geschichte; wenn Sie diese gelesen haben, verstehen Sie, warum es mehr als zwei Jahre dauerte, bis diese Marken endlich an die Schalter kamen.
Als erste Marke dieser Ausgabe erschien am 21. August 1939 der rote 5s.-Wert, gefolgt am 4. September 1939 von der 2s.6d.-Marke in braun. Die dunkelblaue 10-Shilling-Marke rundete die Ausgabe am 30. Oktober 1939 vorläufig ab.
Wie bei den kleinen Werten dieser Ausgabe (½d.–3d.) gab es während des Krieges Farbänderungen: Am 9. März 1942 wurde die Farbe der 2s.6d. in Grün geändert, am 30. November 1942 wechselte der Farbton der 10-Shilling-Marke von dunkelblau zu einem leuchtenden, sehr attraktiven Ultramarin.
Erst nach dem Krieg, am 1. Oktober 1948, wurde die Ausgabe mit einer £1-Marke abgeschlossen, die eigentlich ein Vorläufer der Ausgabe von 1951 war (s. u.).
![]() SG 476 brown, 4. 9. 1939 |
![]() SG 476b yellow-green, 9. 3. 1942 |
![]() SG 477 red, 21. 8. 1939 |
![]() SG 478 dark blue, 30. 10. 1939 |
![]() SG 478b ultramarine, 30. 11. 1942 |
![]() SG 478c brown, 1. 10. 1948 |
Die Nummerierung dieser sechs Marken ist etwas ungewöhnlich: Die oben angegebenen SG-Nummern sind tatsächlich die „Hauptnummern“ dieser Ausgabe; die £1-Marke hat nicht einmal eine eigene Katalognummer! Es gibt keine 476a, sondern nur aa/ab/ac, die für Plattenfehler stehen. Solche sind bei den beiden 2s.6d.-Werten und bei der dunkelblauen 10s.-Marke bekannt.
Am 26. April 1948 erschien eine Gedenkausgabe zur Silberhochzeit des Königspaars, die aus zwei Werten bestand: 2½d. und £1. Damit hatte man nun eine £1-Marke, allerdings keine Dauermarke, sondern „nur“ eine commemorative issue. Allen nimmt an, dass diese Ausgabe der Anlass war, über eine neue Serie von Dauermarken hoher Nennwerte nachzudenken; er zitiert J.E. Yates, den Director of Postal Services, der vorschlug „That we should take the occasion of the centenary of the 1851 exhibition in 1951 to include a £1 stamp of new design in the permanent series“. Dieser Vorschlag wurde angenommen; als „Platzhalter“ bis zum Erscheinen dieser Serie im Jahr 1951 wurde die bisherige Serie von high value definitives um einen £1-Wert ergänzt, der im Oktober 1948 erschien (das ist die oben gezeigte braune £1-Marke, SG 478c).
Wieder einmal – und nicht zum letzten Mal, wenn wir an die Castles in der Zeit von Elizabeth II denken – dauerte es sehr lange, bis sich alle involvierten Stellen auf die Motive der neuen Markenserie geeinigt hatten (Details bei Allen). Die heraldischen Motive (10s. und £1) blieben im Rahmen des Üblichen, die von Mary Adshead entworfenen Motive der 2s.6d.- und 5s.-Marken dagegen läuteten eine neue Ära in britischer Markengestaltung ein: Es waren die ersten Marken mit „pictorial designs“.
![]() |
2s.6d. HMS Victory 5s. White Cliffs of Dover 10s. St. George and the Dragon £1 Royal Coat of Arms |
Die hohen Werte der Dauermarken unter George VI (Ausgabe 3. Mai 1951, SG Nr. 509–512) |
Literatur:
Copyright © 2022 – 2023 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 15. Oktober 2022, letzte Bearbeitung am 20. Mai 2023.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gb/4k/gb_4k_kgVI_high-values.html