Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
![]() Elizabeth I 21. 04. 2009 (SG 2929) |
|
Die „jungfräuliche Königin“ (englisch „maiden queen“ oder „virgin queen“) gab einer ganzen Epoche ihren Namen; die Elizabethan era wird von Historikern auch the golden age in der englischen Geschichte genannt. Die zahlreichen Ereignisse und Entwicklungen dieser Zeit sind umfassend dokumentiert, hier aber nicht unser Thema.
Numismatisch sind zwei Aspekte aus der Regentschaft von Elizabeth I bedeutsam:
Die unter Henry VIII eingeführte erhebliche Qualitätsminderung der englischen Silber- und Goldmünzen (→ The Great Debasement), die sich extrem nachteilig auf das Vertrauen in die englische Währung im Inland wie im internationalen Handel ausgewirkt hatte, wurde von Elizabeth I radikal korrigiert; die unter Edward VI geprägten minderwertigen Testoons (unter Edward VI kam der neue Begriff Shilling auf) wurden abgewertet (die 6- und 8-Unzen der 2. Periode auf Fourpence-halfpenny, die 3-Unzen-Shillinge auf Twopence-farthing) und mit einem Gegenstempel versehen (portcullis für die höherwertigen, greyhound für die niedrigwertigen Münzen). Andere Münzen wurden ebenfalls abgewertet, jedoch nicht markiert (so waren die edwardianischen Groats nur noch three halfpence wert). Ausserdem wurden unter ihrer Regentschaft die ersten milled coins hergestellt, die sich allerdings zu dieser Zeit noch nicht durchsetzen konnten.
![]() |
Hammered Sixpence, 1582, Mint mark sword, Spink 2573, North 1997 Avers: ELIZABETH D(ei) G(ratia) ANG(liae) FR(anciae) ET HI(berniae) REGINA Elisabeth von Gottes Gnaden Königin von England, Frankreich und Irland Revers: POSUI DEU(m) ADIVTOREM MEU(m) Ich habe Gott zu meinem Helfer gemacht |
![]() |
Milled Sixpence, 1562, Mint mark star, Spink 2596, North 2027 Legenden Avers und Revers: Siehe Sixpence oben. Die Münze befindet sich in einer NGC-Hülle, das NGC-Grading ist Very Fine (35). Der Qualitätsunterschied zum oben gezeigten hammered sixpence ist eindrucksvoll. |
![]() |
Groat, Second Issue (1560–1561), Mint mark cross-crosslet, Spink 2556, North 1986 Legenden Avers und Revers: Siehe Sixpence oben. Groat (abgekürzt „G“) ist die 4 Pence entsprechende Wertstufe, die Ihnen als Portosatz auf Briefen aus der Corsini-Korrespondenz begegnet. |
![]() |
Halfpenny, Sixth Issue, Mint mark woolpack, Spink 2581, North 2018 Avers: Portcullis (Fallgatter) Revers: Kreuz mit drei Kugeln in jedem Quadranten |
Literatur:
Links zu dieser Seite:
Copyright © 2023 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 19. Juli 2023, letzte Bearbeitung am 19. Juli 2023.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/gb/numis/gb_numis_tudor_elizabeth-I.html