Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba
Logo der Website „Klassische Philatelie“

Japan – Kirschblüten – Die verschiedenen Ausgaben

      Die Kirschblüten sind hinsichtlich der vorkommenden Varianten ein ungleich komplexeres Gebiet als die Drachen-Ausgaben. Ichida teilt sie in vier Ausgaben ein:

  1. Low Value Designs (1/2, 1, 2 and 4 Sen)
  2. Garter Designs (5 and 6 Sen only)
  3. High Value Designs
  4. Bird Designs

      Schauen wir uns die ersten drei Ausgaben einmal an; Bilder sagen mehr als lange Erklärungen (die bird designs werden auf einer eigenen Seite vorgestellt):

1. – Low Value Designs (1/2, 1, 2 and 4 Sen)


 

      Die ersten Marken der Kirschblüten-Ausgabe erschienen zwischen dem 23. August 1872 (1 und 2 Sen) und dem 1. April 1873, als die Serie mit dem 4-Sen-Wert abgeschlossen wurde.
      Diese erste Ausgabe umfasste die Nennwerte ½, 1, 2 und 4 Sen und die hohen Werte (s. u.) zu 10, 20 und 30 Sen.

      Die Abbildung zeigt die 1 Sen blau und die 4 Sen mattrosa aus dieser ersten Ausgabe (MiNr. 10 und 12). Von diesen Marken existieren zahlreiche Variationen in Farbe und Papier. (1873 gab es eine Farbänderung: Der 2-Sen-Wert erschien in Gelb statt des ursprünglichen Zinnober/Mattrot.) Die Zähnungen sind von ähnlich schlechter Qualität wie bei den Sen-Drachen und nicht standardisiert. Die 1-Sen-Marke ist besonders interessant, weil es bei ihr drei unterschiedliche Typen gibt, die sich an den Serifen des N in sen unterscheiden lassen.

      In der Einleitung zu den Kirschblüten hatte ich die Neuerungen erwähnt, die in dieser Zeit eingeführt wurden. Dazu gehörte, dass die Regierung sich die eigentlich hoheitlichen Aufgaben zurückholte oder besser, überhaupt erst übernahm, auf die sich private Unternehmen inzwischen ein de-facto-Monopol gesichert hatten: Die Herstellung von Briefmarken, von der Gravur der Platten bis zum Druck. Davon betroffen waren die Firmen Matsuda und Umemura; Sie finden bei diesen Ausgaben in Katalogen und Händlerangeboten die Unterscheidung zwischen Matsuda-Drucken und Regierungsdrucken.

2. – Garter Designs (5 and 6 Sen only)


 

      Als Ergänzungswert erschien 1874 die erste Marke im Wert von 6 Sen in Braunviolett (Abb. links) im neuen garter design, die am 4. Februar 1875 durch einen neuen Wert in Orange (Abb. rechts) ersetzt wurde. Auf diese Ausgabe von 1875 kommen wir bei den hohen Werten noch zurück; s. u. Am 19. März 1875 erschien in gleicher Zeichnung – als letzte Ausgabe der Kirschblüten-Serie – noch eine Marke zu 5 Sen.

      Die erste 6-Sen-Marke markiert eine wichtige Zäsur innerhalb dieser Ausgaben: Sie war die erste Marke mit Kontrollzeichen, im Englischen als syllabics bezeichnet. Zu diesem Thema gibt es an anderer Stelle detaillierte Informationen. Auch die orange 6 Sen trug noch diese Zeichen, bei Erscheinen des 5-Sen-Wertes hatte man sie schon wieder aufgegeben.

3. – High Value Designs


 

      Die Abbildung links zeigt die oben schon abgebildete 1-Sen-Marke der ersten Ausgabe neben einer violetten 20-Sen-Marke derselben Serie. Bei dieser ersten Ausgabe waren die am 3. Oktober 1872 erschienenen hohen Werte zu 10, 20 und 30 Sen deutlich grösser als die kleinen Werte.
      Bei Ichida finden wir genaue Angaben: Die niedrigen Wertstufen massen 19½ x 22½ mm, die höheren Nennwerte 21 x 24 mm.


 

      Mit der oben erwähnten neuen Ausgabe der garter issues am 4. Februar 1875 erschienen auch die hohen Werte in neuer Ausführung, jetzt in derselben Grösse wie die niedrigen Wertstufen. Die Abbildung rechts zeigt die inzwischen bekannte 1-Sen-Marke der ersten Ausgabe neben der neuen 20-Sen-Marke, jetzt genauso gross, aber – wie alle Werte dieser Ausgabe – in neuer Farbe.

      Kenner der Kirschblüten-Ausgabe werden dieser kurzen Übersicht nichts abgewinnen können; dass sie nur an der Oberfläche dessen kratzt, was diese Ausgabe so interessant macht, nehme ich allerdings bewusst in Kauf. Diese Seite kann natürlich keinen Katalog ersetzen, aber Ihnen wenigstens eine kurze Übersicht geben. Für die Varianten in Farbe, Druck und Papier und die vorkommenden syllabics brauchen Sie einen Katalog, und für die noch differenzierte Bearbeitung von Plattenkennzeichen, Geheimzeichen und Varianten der Zeichnung ist das Handbuch von Ichida unerlässlich.


Literatur:


Zurück zur Sektion Japan / zur Startseite.


Copyright © 2024 und verantwortlich für den Inhalt:

Erste Veröffentlichung am 3. Januar 2024, letzte Bearbeitung am 3. Januar 2024.


Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/japan/japan_cherry_ausgaben.html

Durch das World Wide Web Consortium validierter Code gemäss dem Standard HTML 5