Alle Inhalte dieser Site sind urheberrechtlich geschützt; Copyright © C. Ozdoba |
![]() |
Als ich diese Seite schrieb, wollte ich sie zuerst einfach „Schöne Bücher“ betiteln. Das klang mir dann doch etwas zu banal, aber es hätte das, worum es hier geht, durchaus treffend bezeichnet.
Ich habe an anderer Stelle das Phänomen des Lustkaufs bei philatelistischer Literatur beschrieben. Hier zeige ich Ihnen in loser Folge einige Bücher, die auf diesem Weg in meine Bibliothek gekommen sind. Aus einigen dieser Werke zitiere ich zwar gelegentlich, aber sie werden nirgendwo sonst auf dieser Website im Detail vorgestellt.
Diese Bücher sind meist relativ selten und entsprechend schwer zu finden. (Teilweise sind sie auch entsprechend ihrer Seltenheit nicht ganz billig …)
Eines haben sie gemeinsam: Sie sind Zeugnisse hervorragender philatelistischer Forschungsarbeit und engagierter Sammlertätigkeit. Philatelie pur – viel Spass damit!
![]() |
A. Reinheimer: |
![]() Textseite und Bildtafel zum Gebiet Sachsen (Grosses Bild) |
![]() |
![]() Beispielsseite (Grosses Bild) |
Georg Bühler: |
![]() |
Arnim Knapp: |
![]() |
Percy de Worms: |
![]() Beispielsseite: Neusüdwales (Grosses Bild) |
![]() |
![]() (Grosses Bild) |
Nicholas Argenti: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Auch ein philatelistisches Werk reflektiert Zeitgeschichte … |
Dr. Mohammed Dadkhah: |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. S. Ichida: |
![]() |
![]() |
![]() (Grosses Bild) |
Emilio Diena: |
![]() |
![]() (Grosses Bild) |
Dr. F. Kalckhoff, Dr. E. Stenger, Dr. S. Ascher (Hrsgb.): Die Liste der Herausgeber und Autoren ist ein Who is who der deutschen Philatelie im frühen 20. Jahrhundert; unter den Autoren der einzelnen Beiträge in diesem Band finden wir prominente Namen wie Dr. Fritz Kalckhoff, Carl Schmid und Josef Dahmann. Mein Exemplar des Buches enthält alle 39 Fototafeln; sogar farbigen Druck gab es dabei schon. Inhaltlich wird ein breites Spektrum abgedeckt; die Artikel beschäftigen sich meist mit deutschen Gebieten, aber es gibt auch Aufsätze z. B. zur St. Petersburger und Moskauer Stadtpost und zu Postkartenproben der Vereinigten Staaten von Nordamerika. |
Weitere Bücher, die sicher in die hier besprochene Kategorie gehören, werden auf dieser Website in den entsprechenden Themen- und Ländersektionen vorgestellt. Einige Beispiele:
Autor / Titel | Vorgestellt auf der Seite |
---|---|
D.A. Stevenson: The Triangular Stamps of Cape of Good Hope | Literatur zu den „Kap-Dreiecken“ |
O. Koefoed: Danske Postfrimærker 1851–1901 | Dänemark/Klassik: Literatur Teil 1 |
G.S.F. Napier: The Stamps of the First Issue of Brazil | Brasilien: Die „Ochsenaugen“ |
W.G. Taveira: Brasil 1844–1846: „Inclinados“ | Brasilien: Literatur |
Fritz Heimbüchler: Die Ochsenköpfe der Moldau 1852–1862 | „Ochsenköpfe“: Literatur |
B.P.A. (Ed.): The Work of Jean de Sperati | Jean de Sperati |
Copyright © 2008 – 2013 und verantwortlich für den Inhalt:
Erste Veröffentlichung am 10. Mai 2008, letzte Bearbeitung am 2. September 2013.
Adresse dieser Seite: https://www.klassische-philatelie.ch/lit/lit_sammeln_schoene_buecher.html